Wir freuen uns, dass Sie sich für die Ausbildung im Familienstellen interessieren.
Die Ausbildung ist das Herzstück unserer Arbeit. Sie ist nicht nur eine Ausbildung im „klassischen“ Familienstellen. Vielmehr ist sie eine Ausbildung in der herzöffnenden Kunst der Menschenkenntnis (Menschen-Erkenntnis) auf dem Hintergrund der persönlichen Biographie und der Familiengeschichte.
Zu den Ausbildungsinhalten:
Neben der Kunst der Menschen-Erkenntis vermittelt die Ausbildung alle theoretischen und praktischen Grundlagen und Fertigkeiten, um als FamilienstellerIn mit einer Gruppe und in der Einzelarbeit verantwortungsvoll zu arbeiten oder das Gelernte in die bestehende Arbeit zu integrieren. Zusätzlich wird die Bewusstmachung und Heilung frühkindlicher Verletzungen und Traumata einen breiten Raum einnehmen (Innere-Kind- und Traumarbeit).
Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die
- eine kompakte, gleichzeitig sehr fundierte Ausbildung zum/zur FamilienstellerIn machen möchten
- neugierig sind, die vielfältigen Einflüsse der Familie und der Familienseele auf das persönliche Leben des Einzelnen tief zu erforschen und zu verstehen.
- ihre Menschenkenntnis vertiefen möchten
- in ihre persönliche Kompetenz und Stärke kommen und ihr Potential entfalten möchten
- eine neue berufliche Perspektive suchen oder ihr bestehendes Berufsfeld bereichern möchten
Es ist möglich, die Ausbildung auch ohne beruflichen Fokus nur für selbst zu machen.
Neben der Inneren Kind- und Trauma-Arbeit werden die für das Familienstellen relevanten Grundlagen folgender Therapieformen vermittelt:
- Co-dependency-Arbeit nach Dr. Thomas Trobe, eine sehr gute Methode für die Paartherapie
- NLP
- Transaktionsanalyse
- Pesso-Arbeit
Weitere Schwerpunkte sind die Stärkung der Leitungskompetenz und die Wahrnehmungsschulung, vor allem der Körpersprache und der „Raumenergie“.
Sollten Sie aufgrund von Hoch-Sensitivität Zweifel haben, ob die Ausbildung etwas für Sie ist, kontaktieren Sie uns bitte! Wir selbst sind hochsensitiv und freuen uns, wenn wir Sie in dieser Ausbildung begleiten dürfen.
Die Struktur der Ausbildung:
Die Ausbildung besteht aus drei Modulen. In jedem der drei Module ist die Schulung der Wahrnehmnung ein zentraler Bestandteil.
Modul 1: Das gesamte systemische Basiswissen
Im sechseinhalb-tägigen Modul 1 erlernen Sie das gesamte systemische Basiswissen für die Gruppen- und die Einzelarbeit. Zu den Lerninhalten gehören auch einige für das Familienstellen relevante Grundlagen und Werkzeuge aus der Transaktionsanalyse und dem NLP.
Voraussetzung für die Teilnahme an Modul 1 ist ein Vorgespräch, das auch telefonisch möglich ist, oder die Teilnahme an einem unserer Infoabende oder Seminare. Die maximale TeilnehmerInnenzahl für dieses Modul ist zwanzig.
Modul 2: Trauma- und Innere-Kind-Arbeit, Scham und Pesso-Arbeit
Wenn Sie nach Modul 1 „Feuer gefangen“ haben und weitermachen möchten, können Sie sich für das zwölfeineinhalb-tägige Modul 2 anmelden. In diesem geht es um das eigentliche Herzstück unserer Arbeit, die Heilung frühkindlicher Veletzugen und Traumata. (Innere Kind- und Trauma-Arbeit). Auch wird es um das große Thema Scham, die Co-dependency-Arbeit, und die Grundlagen der Pesso-Arbeit gehen. Danach können Sie wieder entscheiden, ob Sie auch am zehntägigen Modul 3 teilnehmen möchten.
Modul 3: Spezielle Aufstellungsthemen
In diesem Modul geht es um die folgenden Aufstellungsthemen: Krankheiten, Süchte / Zwänge, Geld, Sinnlosigkeitsgefühle/Depressivität und künstliche Befruchtung. Zudem werden wir in diesem Modul viel aufstellen.
Zwischen Modul 1 und Modul 2 bieten wir am 17. Mai einen Frage- und Übungstag an, an dem Sie teilnehmen können , auch wenn Sie nach Modul 1 nicht mehr weiter machen möchten. Die Kosten hierfür betragen 80 €, ermäßigt 60 €.
Ausbildungstermine 2025 / 26 | |
Modul 1 | |
17. – 23. April (Ostern) | Seminarhaus Hollerbühl im Südschwarzwald; Beginn: 11 Uhr, Ende: 13.15 Uhr mit dem Mittagessen |
Modul 2 | |
07. – 11. Juni | Seminarhaus Lindenhof bei Tuttlingen, Beginn: 11 Uhr, Ende: 13.15 Uhr mit dem Mittagessen |
28. – 29. Juni | Freiburg |
26. – 27. Juli | Freiburg |
20. – 21. September | Freiburg |
04. – 05. Oktober | Freiburg |
Modul 3 | |
15. – 16. November | Freiburg |
13. – 14. Dezember | Freiburg |
07. – 08. Februar 2026 | Freiburg |
14. – 15. März 2026 | Freiburg |
18 – 19. April 2026 | Freiburg |
Die Zeiten in Freiburg sind: | |
Samstags: Sonntags: | 9.30 – 19 Uhr 9.30 – 17 Uhr |
Nach Ihrer Anmeldung und der Überweisung der Anmeldegegühr über 150 € können Sie kostenlos an unseren Tages-Seminaren ohne eigene Aufstellung teilnehmen. Außerdem kostet die Teilnahme an Tages-Seminaren mit eigener Aufstellung nach Ihrer Anmeldung 150 statt 190 €. | |
Kostenlose Infoabende zur Ausbildung (Bitte mit Voranmeldung per Mail): | |
In Freiburg: 15.2.25, 19.30 Uhr | Sollten der Termin für den Infoabende bei Ihnen nicht passen, können Sie uns gerne schreiben: info@familienstellen-freiburg.de. Wir können dann einen Telefontermin vereinbaren. |
Ausbildungskosten: | |
Modul 1: | 650 €; Bei Anmeldung bis zum 31.12.24: 600 €. |
Modul 2: | 1250 €; Bei Anmeldung bis zum 31.12.24: 1200 € |
Modul 3: | 1000 € |
Hinzu kommen bei Modul Eins 536 € – 788 € Seminarhausgebühren, bei Modul Zwei 357 € – 477 €, je nach Zimmerkategorie incl. 100 % biologischer Vollpension. Eine Ermäßigung der Ausbildungsgebühr kann individuell verabredet werden. Es gibt vier Plätze mit einer Ermäßigung von 50 % für GeringverdienerInnen oder Alleinerziehende, von denen noch zwei frei sind. Für Modul 2 und 3 können Sie auch eine Ratenzahlung vereinbaren. Bei Bezahlung des vollen Modul 2 oder Modul 3 Ausbildungsbetrages bis zum 8. Juni bzw. 16. November 2025 können 50 € Skonto abgezogen werden. Alle Preise sind inkl. 19 % MwSt. |